„Verkehrsmonitoring“ ist vom Land Baden-Württemberg initiiert worden. Das Verkehrsmonitoring ersetzt in Baden-Württemberg als erstem Bundesland die bisherige manuelle Straßenverkehrszählung im 5-Jahres-Abstand durch automatische Verkehrszählungen.
Für die Lärmkennwerte nach den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen (RLS 19) hat sich die Berechnungsgrundlage gemäß den Vorgaben von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geändert. Demzufolge müssen diese Werte für die Jahre ab 2019 neu berechnet werden. Die dann überarbeiteten, amtlichen Endergebnisse zum Verkehrsmonitoring ab 2019 stehen frühestens ab Q2 2023 wieder zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Ergebnisse für Bundesautobahnen und Bundesstraßen 2015 wurden von der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht:
insert_drive_fileErgebnisse Autobahnen 2015 (PDF)insert_drive_fileErgebnisse Bundesstraßen 2015 (PDF)insert_drive_fileLegende Autobahnen und Bundesstraßen Verkehrsmonitoring 2015 (PDF)Die Ergebnisse für Landes- und Kreisstraßen sowie eine Legende finden Sie unter den folgenden Links:
insert_drive_fileErgebnisse Landesstraßen 2015 (PDF)insert_drive_fileErgebnisse Kreisstraßen 2015 (PDF)insert_drive_fileLegende Landes- und Kreisstraßen Verkehrsmonitoring 2015 (PDF)Die Ergebnistabellen des Verkehrsmonitorings 2012 (Stand: Juli 2013) weisen einen Berechnungsfehler beim Schwerverkehr in den Regierungsbezirken Stuttgart und Tübingen auf. Nachfolgend finden Sie die korrigierten Tabellen (Stand: September 2013):
insert_drive_fileErgebnisse Autobahnen 2012 (PDF)insert_drive_fileErgebnisse Bundesstraßen 2012 (PDF)insert_drive_fileErgebnisse Landesstraßen 2012 (PDF)insert_drive_fileErgebnisse Kreisstraßen 2012 (PDF)insert_drive_fileLegende Verkehrsmonitoring 2012 (PDF)
Die Voraussetzungen und Erfahrungen des Zählbetriebs im Jahr 2010 werden in dem Artikel „Erfahrungsbericht Verkehrsmonitoring Baden-Württemberg 2010“ (Zeitschrift Straßenverkehrstechnik, Ausgabe 7.2011) vorgestellt.
Die Verkehrsstärkenkarte 2010 finden Sie auf der Seite »Bundesweite Straßenverkehrszählung« im Bereich „Straßenverkehrszählung 2010“.